Die ReVox C278 war das letzte Flaggschiff von ReVox und hatte 1990 einen Listenpreis von rund 12’000.
Auf einem halben Zoll werden 8 Spuren untergebracht. Die Bedienung orientiert sich an der Studer A807.
Auch bei sehr einfachen alten Plattenpielern lohnt es sich die Nadel zu ersetzen. Die Nadeln sind noch orginal erhältlich oder werden mittlerweile wieder nachproduziert.
Nach dem entfernen von unmengen von Staub und der Reparattur einiger kalter Lötstellen kam da ein sehr schöner und gut klingender Sampler zum Vorschein. 🙂
Sind in deinem Range Rover / BMW eine oder mehrere Boxen ausgefallen? Die Ursache ist der Verstärkerchip, der sich nach wenigen Jahren von der Platine Löst.
Ich ersetze den Chip durch eine Leistungsfähigere Schaltung, die auch noch besser klingt und sich schon dutzendfach bewährt hat.
Diese schöne Maschine ist bei mir in Revision. Es handelt sich um eine Studer A807, eine der letzten Tonbandmaschinen der Firma Studer, die bis im Jahr 2002 produziert wurde. Weitere Bilder folgen.
Wieder Mal eine ReVox A77 zur Revision. Leider wurde die Maschine schon von einem «ReVox Service» revidiert, was viele lockere Schrauben und billige Kondensatoren zu folge hatte.