Mit dem B790 Plattenspieler bot ReVox ein ausgeklügeltes System an, welches ein nahezu verzerrungsfreies Abspielen ermöglicht. Die Nadel wird an einer Gondel tangential zur Rille geführt. Die Nachsteuerung erfolgt über einen optischen Sensor.
Die Geräte sind jetzt im Mittel um die 36 Jahre alt und somit gibt es einige Dinge zu revidieren und klar lohnt sich das! 🙂
Netzteil: Neue Kondensatoren, neue PTCs
Tonarmsteuerung: oxidierte ICs mit Sockel ersetzen -> oft Ursache für plötzliches Abheben des Tonarms
Hauptschalter: Führung wird spröde und bricht
Ein kleiner Überblick: oben Trafo und Netzteil, rechts Tonarmsteuerung, unten Logik. Alle Platinen sind bereits mit neuen Kondensatoren bestückt und die wärmeabhängigen Widerstände (PTCs) ersetzt.
Neue Ersatz ICs mit Sockel beheben das Eigenleben der Tonarmsteuerung.
Die schwarze Oxidschicht ist gut an den Beinen des ICs zu erkennen. Diese Schicht führt zu Kontaktproblemen.
Mit dem Heissluftfön lassen sich die Sockel leicht entfernen, ohne die zweiseitige Platine zu beschädigen.
Die neuen Sockel auf der Platine. Auch die Elkos sind schon alle durch neue ersetzt.