Da sich jetzt ein Schweizer Entwickler die Mühe gemacht hat eine hochwertiges Netzteil für die Subwoofer zu entwickeln, kann ich jetzt diese Modelle auch wirtschaftlich reparieren.

Der Reparateur - Repariert Elektronik
ReVox und STUDER Reparaturen in Winterthur
Ein weit verbreitetes Leiden von Studer und ReVox Aktiv Lautsprechern sind «gegrillte» Platinen. Nach mehreren Jahrzehnten Standby sind die Platinen meisten nur noch unschön zu reparieren. Die Luxuslösung ist eine neue Platine nach modernen Standards. Doppelseitig und aus hochwertigem Material ist sie dem Original überlegen.
Nach der B251 Platine kommt nun die Platine für die aktiven ReVox Agora Lautsprecher. Hier im Video der erste Prototyp vor dem Bestücken.
Es scheint ein verbreitetes Problem mit dem Fader des Balance Drehknopfs zu geben. Richtig gelesen, ein Drehknopf, der auf einen Poti umgelenkt wird. Fancy.
Bei dem besagten Fader lösen sich die Schleifer vom Kunststoffschlitten und dadurch fällt der betroffene Kanal aus.
Mit einem guten 2k Kleber lassen sich Schleifer wieder auf dem Schlitten montieren.
Neulich kam eine sehr gut erhaltene A812 aus einem Tonstudio zur Reparatur. Der Bandzug schien nicht mehr richtig zu funktionieren. Der Fehler lag in der Wickelmotorsteuerung unter dem Laufwerk. Die Elektrolyt Kondensatoren hatten schon deutliche Kapazitätsverluste.
Wieder mal für einen Kunden neben der normalen Revision alle Terminals getauscht und neu eingekleidet 🙂
Einer meiner Lieblingsfehler. Oft wird schleichend immer schlimmer mit dem Fehler. Die Ursache liegt bei einem einzelnen Kondensator im Standby Netzteil
Anscheinend ein verbreiteter Defekt bei den Tieftönern / Sub Woofern von Z3 und Z4. Systemlieferant war Harman Kardon. Die Sicke ist nicht so einfach zu bekommen, aber einfach zu ersetzen 🙂